Lamprecht, Sabine
Official URL: http://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1365673
Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.
Abstract
In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenwechsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden. Neue Erkenntnisse über Wirksamkeit von Neurorehabilitation machen gezieltes therapeutisches Vorgehen noch wichtiger als bisher. Es werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei Parkinson und MS und deren praxisnahe Umsetzung in den Alltag dargestellt. Interdisziplinäre Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Sport werden besprochen. Therapie, Sport, Selbsthilfe: das sind die Säulen der motorischen Therapie bei Patienten mit MS und Parkinson. Je nach Symptomatik soll ein individuelles auf Langfristigkeit angelegtes Konzept zusammen mit den Betroffenen und deren Angehörigen entwickelt werden.
Document type: | Video |
---|---|
Date Deposited: | 11 Nov 2015 07:59 |
Date: | 22 October 2015 |
Size: | 23 Minuten 30 Sekunden |
Faculties / Institutes: | Service facilities > Netzwerk Alternsforschung |
DDC-classification: | 610 Medical sciences Medicine |
Controlled Keywords: | Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose, Rehabilitation |
Collection: | heiDOK-Multimedia > Netzwerk Alternsforschung (NAR) |
Additional Information: | Vortrag von Sabine Lamprecht, MSc. Neurorehabilitation (Kliniken Schmieder (Stiftung & Co.) KG, Allensbach) im Rahmen des NAR-Seminar: Parkinson und Multiple Sklerose - Diagnose, Therapie und Neurorehabilitation, 22. Oktober 2015, Neue Universität, Neue Aula, Heidelberg |